myridianeos Logo

myridianeos

Finanztrend-Erkennung

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

myridianeos ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Plattform für Finanztrend-Erkennung verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

myridianeos
Mozartstraße 16C
12247 Berlin, Deutschland
Telefon: +49806270950
E-Mail: info@myridianeos.com

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanztrend-Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch bei Ihrem Besuch unserer Website als auch durch Ihre bewusste Eingabe in unsere Systeme.

Automatisch erhobene Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten werden für die technische Bereitstellung unserer Dienste erfasst.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktdaten, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme eingeben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform, verwendete Funktionen und Präferenzen für eine bessere Benutzererfahrung.

Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung

Wir erheben nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Finanztrend-Services unbedingt erforderlich sind. Eine darüber hinausgehende Sammlung personenbezogener Daten findet nicht statt.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, wobei wir uns stets auf eine gültige Rechtsgrundlage nach der DSGVO stützen. Jede Datenverarbeitung wird nur für den ursprünglich angegebenen Zweck verwendet.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanztrend-Analysedienste auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Durchführung von Vertragsbeziehungen und Erbringung vereinbarter Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen zur Systemsicherheit und Betrugsbekämpfung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Kommunikation und Kundenbetreuung im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Plattform ohne Personenbezug

Bei der Verarbeitung basierend auf berechtigten Interessen haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere schutzwürdigen Gründe Ihre Interessen überwiegen.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Empfängern.

  • Auftragsverarbeiter für technische Dienstleistungen (Hosting, E-Mail-Versand, Analysen) unter strengen Datenschutzauflagen
  • Finanzdienstleister und Partnerunternehmen nur bei expliziter Zustimmung für spezielle Services
  • Behörden und Strafverfolgungsorgane ausschließlich bei rechtlicher Verpflichtung
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln ein angemessenes Schutzniveau sicher.

Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Vertragsdaten

Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

Kommunikationsdaten

E-Mails und Anfragen werden für maximal 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit der Kommunikation aufbewahrt.

Technische Logdaten

Werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht, soweit keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Zuständig ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit oder die Behörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Überwachung der Systemsicherheit durch spezialisierte IT-Sicherheitstools
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und vertrauliche Daten nicht unverschlüsselt zu übermitteln.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken und Rechtsgrundlagen.

Technisch notwendige Cookies

Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen und werden ohne Einwilligung auf Basis berechtigter Interessen eingesetzt.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung mit Ihrer Einwilligung.

Analyse-Cookies

Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern, werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung eingesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen Cookies blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter myridianeos.com eingesehen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die Datenschutzerklärung zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Stand dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG in der zum Zeitpunkt der Erstellung gültigen Fassung.